
DSGVO: Warum erhalten Sie all diese E-Mails?
Warum haben Sie diese E-Mails erhalten?
All dies hängt mit der neuen Gesetzgebung zusammen, die am 25. Mai in Kraft getreten ist, der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) oder dem englischen Begriff GDPR (General Data Protection Regulation). Dies ist das neue Datenschutzgesetz, das für ganz Europa gilt. Darin heißt es unter anderem, dass Unternehmen in einer transparenten, verständlichen und leicht zugänglichen Form und in einer klaren und einfachen Sprache erklären müssen, was mit den personenbezogenen Daten geschieht, wenn beispielsweise jemand ein Kontaktformular auf der Website ausfüllt. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist, eine Datenschutzerklärung auf der Website des Unternehmens hinzuzufügen oder zu ändern. So viele Unternehmen haben dies getan. Um dies nicht stillschweigend geschehen zu lassen, schicken sie Ihnen eine E-Mail, in der sie Ihnen mitteilen, dass sie ihre Datenschutzerklärung geändert haben, mit einer kurzen Erklärung, was dies für Sie bedeutet.
Wie sind Unternehmen zu Ihrer E-Mail-Adresse gekommen?
Sie haben wahrscheinlich zu einem bestimmten Zeitpunkt Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen und erhalten auch deren Newsletter. Oder Sie sind Kunde dieser Firma. Unternehmen können ihren Kunden jederzeit informative E-Mails über ihren Geschäftsbetrieb oder z.B. ihre Bestellung in ihrem Onlineshop zusenden.
Warum sollten Sie eine Datenschutzerklärung lesen?
Kaum jemand liest die Datenschutzerklärung eines Unternehmens, auch wenn man eine solche E-Mail erhalten hat. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, dies einmal zu tun. Erst dann wissen Sie tatsächlich, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie einmal ein Formular auf einer Website ausfüllen. Vielleicht werden Ihre Daten mit anderen Unternehmen geteilt. In einer solchen Datenschutzerklärung müssen Unternehmen klar und transparent darlegen, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie ein Formular ausfüllen. So wissen Sie auch, wo all Ihre persönlichen Daten landen. Ziemlich praktisch, sich dessen bewusst zu sein.
Ihre Rechte werden auch in der Datenschutzerklärung erklärt. Beispielsweise können Sie das Unternehmen kontaktieren und fragen, welche persönlichen Daten das Unternehmen über Sie hat. Wenn Sie dies angeben, muss das Unternehmen außerdem Ihre persönlichen Daten bearbeiten oder löschen.
Möchten Sie mehr über die DSGVO erfahren oder möchten Sie wissen, ob Ihr Unternehmen alles gesetzeskonform organisiert hat? Bitte kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Kontakt aufnehmen

